Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Dies ist die Datenschutzerklärung der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik Alten Eichen.
Die Fachschulen für Sozialpädagogik Alten Eichen gGmbH nimmt den Schutz Ihrer Daten und Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ernst. Daher informieren wir Sie im Folgenden über unsere Maßnahmen zum Datenschutz.
Verantwortliche Stelle:
Evangelischen Fachschulen für Sozialpädagogik Alten Eichen gGmbH, Wördemanns Weg 21
22527 Hamburg
fsp[at]diakonie-alten-eichen[dot]de
www.fachschule-alten-eichen.de
Örtlich Beauftragter für den Datenschutz:
Manal Youness
Klopstockplatz 2
22765 Hamburg
Tel.: 040 398 25 100
Fax: 040 398 25 199
E-Mail: datenschutz[at]pflegediakonie[dot]de
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD
Datenschutzregion Ost (Außenstelle Berlin)
Invalidenstr. 29, 10115 Berlin
Tel. 030 2005157 0
Fax 030 2005157 20
Email: ost[at]datenschutz.ekd[dot]de
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Nimmt die betroffene Person über diesen Kanal Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf, so werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Umfang
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Zweck
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang verarbeitet, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen. Ihre von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Kontaktaufnahme, des Log-In, der Bearbeitung von Bewerbungen, Anmeldungen und Krankmeldungen sowie der Zusendung von Newslettern und Vertretungsplänen gespeichert, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie haben jederzeit ein Widerrufsrecht hinsichtlich einer erteilten Einwilligung. Eine Angabe der Verarbeitungszwecke erfolgt an den entsprechenden Stellen unserer Websites und unterliegt keiner nachträglichen Änderung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.
Rechtsgrundlage
Das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) stellt für uns die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Mögliche Gründe der Verarbeitungen können sein:
- Beantwortung von Kontaktanfragen oder Kommunikation mit Nutzern unsere Website
- Erfüllung eines Vertrags
- Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Bearbeitung eingehender Bewerbungen und Krankmeldungen
- lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder eines Dritten
- Wahrung eines berechtigen Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht haben oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Löschung und Vergessenwerden
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Richtlinien nach § 21 DSG-EKD
Einschränkung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen ergeben sich aus § 22 DSG-EKD.
Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die Daten werden im Falle eines Widerspruchs nicht weiterverarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige sowie nachweisbare Gründe vor, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Ferner haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ferner haben Sie gemäß § 24 DSG-EKD das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser grundsätzlich deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Nutzerfreundlichkeit unserer Internetseite beeinträchtigt werden.
Die Mehrheit der von uns verwendeten Cookies (Sitzungs-Cookies) werden nach Ende der Browser-Sitzung ungültig. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Cookie-Einwilligung mit Usercentrics
Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website: usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
- Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Nr. 8 DSG-EKD.
Logfiles
Bei jedem Aufruf dieser Internetseite werden durch ein automatisiertes System Daten und Informationen erfasst. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Die Verarbeitung der Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Speicherdauer der Logfiles: 3 bis 30 Tage
Versand von Newsletter und Vertretungsplan
Wird der Newsletter oder der Vertretungsplan der Fachschule Alten Eichen abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt.
Bei der Anmeldung werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters oder des Vertretungsplans verwendet. Das Abonnement kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter und in jeder E-Mail zum Vertretungsplan ein entsprechender Link.
Datenschutzhinweis bei Bewerbungen, Seminaranmeldungen und Krankmeldungen
Ihre Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur zum Zweck der Abwicklung Ihrer Bewerbung, Seminaranmeldung oder Krankmeldung elektronisch gespeichert und genutzt.
Einwilligung
Sie erklären sich damit einverstanden, dass während des Beabeitungsprozesses und innerhalb der gesetzlichen Fristen darüber hinaus Mitarbeiter_innen der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik Alten Eichen auf Ihre personenbezogenen Daten Zugriff haben. Sämtliche Beteiligten sind ausdrücklich auf das Datengeheimnis verpflichtet worden. Sofern Sie diese Einwilligung widerrufen möchten, genügt eine Mail mit dem entsprechenden Hinweis an uns: fsp[at]diakonie-alten-eichen[dot]de
Verantwortlichkeit
Sie sind für sämtliche Inhalte Ihrer Bewerbung, Anmeldung oder Krankmeldung verantwortlich, so z. B. für Texte, Fotos, Grafiken, Dateien, Links, etc. Bitte beachten Sie, dass Sie keine Marken-, Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte Dritter verletzen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
You Tube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z.B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Evangelische Fachschulen für Sozialpädagogik Alten Eichen gGmbH
Wördemanns Weg 21
22527 Hamburg
Tel. 040 / 54 87-1601
E-Mail: fsp@diakonie-alten-eichen.de
Stand: 03.03.2025